Es ist nie zu früh und nie zu spät um das Leben eines Kindes zum Positiven zu verändern. 

Lern- und Verhaltenstraining 

Verhaltenstherapeutisch und lernpsychologisch fundierte Beratung und Elterntraining bei Aufmerksamkeitsstörungen
 Lern- und Leistungsstörungen 
Schul- und Prüfungsangst 
Verhaltensstörungen 

Manche Kinder haben Schwierigkeiten, mit den vielen Anforderungen in Familie, Kindergarten und Schule umzugehen. In ihrer Not irritieren und "stören" sie durch ihr Verhalten, geraten teilweise in Isolation. Eltern, Lehrer:innen und Erzieher:innen fühlen sich überfordert. Ein Teufelskreis beginnt. Lernen und Lernbegleitung werden zu einem schier unüberwindbaren Problem.

Wir ermitteln und überprüfen Probleme im Bereich von Konzentrationsfähigkeit, Lese- Rechtschreibleistungen sowie mathematischer Kompetenzen auf der Grundlage einer fundierten Videoanalyse.

Wir bieten konkrete Hilfen, mit denen Sie wesentliche Verbesserungen für sich und Ihr Kind erreichen können.

Wir arbeiten im Einzelsetting mit Ihrem Kind und Ihnen als Bezugsperson(en).

Fachleute bei der Arbeit

Mit der Videoanalyse werden Sie bisher Unsichtbares sehen können:
Sie lernen die Ursache für die verschiedenen Verhaltensweisen kennen und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt zu dem Punkt kommen, an dem Ihr Kind gerne lernt. Hierfür werden Sie im eigenen Training individuell gecoacht. So bereiten Sie für Ihr Kind das Fundament für ein erfolgreiches lebenslanges Lernen und unterstützen es dabei, seine Merkfähigkeit sukzessive zu verbessern. Sie lernen zudem, mit schwierigem Verhalten stressfreier und lösungsorientierter umzugehen und die Arbeitszeit mit Ihrem Kind effektiver zu nutzen. 
Sie werden mit Freude ihr Kind beim Lernen unterstützen!

 

Insbesondere werden die folgenden Kompetenzen aufgebaut:

  • Vermittlung von grundlegendem Wissen bezüglich des Lernens an die Eltern
  • altersgemäße Vermittlung von grundlegendem Wissen bezüglich des Lernens an das Kind
  • Lösungen für individuellen Schwierigkeiten wie Widerstände und Machtkämpfe während der Begleitung des Kindes beim Lernen
  • Auswahl günstiger Aufgabenstellungen
  • Schrittweiser systematischer Aufbau einer günstigen Eigensteuerung für Lernen